Vergangene, vorgestellte Themen und Vorträge bei Monatstreffen
Das aktuelle Jahresprogramm wird im Kalender verwaltet und kann dort angesehen werden.
In der Vergangenheit präsentierte Vorträge:
lfd.Nr. | Titel | Datum | Referent |
47 | Raum, Zeit, Geschwindigkeit | 24.11.2016 |
T. Zierdt |
46 | Einführung in den Sonnenwind | 25.8.2016 |
P. Volkmer |
45 | Okulare | 16.6.2016 |
B. Nagel |
44 |
Gravitationswellen | 17.03.2016 | div. Filmbeiträge |
43 |
Das 13. Tierkreiszeichen |
21.01.2016 |
T. Zierdt |
42 |
Argelander und die Bonner Durchmusterung |
26.11.2015 |
W. Henze |
41 |
Nachlese zur totalen Mondfinsternis vom 28.09.2015 |
15.10.2015 |
P. Volkmer |
40 |
Die astronomische Helligkeitsskala (Magnitude) |
24.09.2015 |
P. Volkmer |
39 |
Spektrallinien in der Astronomie |
28.05.2015 |
B. Keck |
38 |
Katastrophen der Erdgeschichte: Schneeball Erde |
30.04.2015 |
Film |
37 |
Katastrophen der Erdgeschichte: Die Stunde NULL – Entstehung des Systems Erde-Mond und seine bedeutung für die Biosphäre |
26.02.2015 |
Film |
36 |
ESA-Kurzfilmbeiträge zur Landung auf Chury |
27.11.2014 |
P. Volkmer |
35 |
ROSETTA / PHILAE: Landung auf einem Kometen |
23.10.2014 |
P. Volkmer |
34 |
Mein neues Sonnenteleskop |
25.09.2014 |
H. Barnstorf |
33 |
Der Astronom Johann Heinrich Mädler |
24.07.2014 |
P. Volkmer |
32 |
Nebel in 3D |
25.04.2014 |
Prof. Marcus Magnor |
31 |
“Nördlich des Treibeises”: |
27.03.2014 |
Film |
30 |
Nova Delphini 2013 |
27.02.2014 |
P. Volkmer |
29 |
Die lebendige Sonne |
26.09.2013 |
H. Barnstorf |
28 |
Reise zu einem Schwarzen Loch |
29.11.2012 |
P. Volkmer |
27 |
Meteore & Co |
27.09.2012 |
B. Keck |
26 |
Einführung in die ASTRO-Fotografie |
23.02.2012 |
R. Guse (extern) |
25 |
Einfach zu fotografierende Himmelsobjekte |
25.11.2011 |
B. Keck / P. Volkmer |
24 |
Zeitgleichung oder „Warum geht die Sonne nach dem 21.12. immer noch später auf?“ |
29.09.2011 |
P. Volkmer |
23 |
Aktuelle Sonnenbeobachtung im Weiß- und H-Alpha-Licht |
25.08.2011 |
H. Barnstorf |
22 |
Vom Gr. Wagen Richtung Sommer und zurück |
26.05.2011 |
W. Henze / H. Hubner |
21 |
Astronomische Positionsbestimmung mit dem Sextanten |
24.02.2011 |
W. Lehnberg |
20 |
Lesch-Videos: a) Was sind solare Flares? b) Was sind Spiculen? c) Was ist der Superflare vom 27.12.2004 ? |
28.10.2010 |
Film |
19 |
Praxisbericht „Sonnenbeobachtung“ |
26.08.2010 |
H. Barnstorf |
18 |
Das steinerne Sonnensystem in der Bretagne |
17.06.2010 |
D. Nitsche |
17 |
Radioastronomie und der Himmel |
27.05.2010 |
D. Dzierzecki |
16 |
Aristarch und die Sonnenentfernung |
30.04.2010 |
W. Henze |
15 |
Kleine Okularkunde |
18.03.2010 |
B. Nagel |
14 |
Zwischen Schein und Wirklichkeit: optische |
25.02.2010 |
R. Fricke (extern) |
13 |
„Nordlichter“ |
17.12.2009 |
Film |
12 |
„Eyes On The Skies“ |
26.11.2009 |
Film |
11 |
Justierung parallaktischer Montierungen |
29.10.2009 |
P. Volkmer |
10 |
Lesch-Video: „Big Bang“, Teil 2 |
25.06.2009 |
Film |
9 |
Lesch-Video: „Big Bang“, Teil 1 |
28.05.2009 |
Film |
8 |
Gezeiten |
30.04.2009 |
P. Volkmer |
7 |
Vorstellung des LUNT-H-Alpha- Teleskops |
26.02.2009 |
B. Nagel |
6 |
Elster&Geitel und die Photozelle |
30.10.2008 |
R. Fricke (extern) |
5 |
Film zum Potsdam-Ausflug 2008 |
25.09.2008 |
T. Rohde |
4 |
Meteoritenkrater vom Canyon Diablo |
29.05.2008 |
T. Rohde |
3 |
Der Physiker Burkhard Heim |
24.04.2008 |
D. Nitsche |
2 |
Phänomen Regenbogen |
27.03.2008 |
P. Volkmer |
1 |
Mondhöhen im Lauf des Jahres |
31.01.2008 |
H.-W. Jeffe |